Krankenstände sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass Arbeitnehmer ihre Krankmeldung missbrauchen. Arbeitgeber stehen dann vor der Herausforderung, herauszufinden, ob eine berechtigte Erkrankung vorliegt oder ob es sich um eine vorgetäuschte Krankheit handelt. Genau hier kommt die Krankenstandskontrolle durch eine erfahrene Detektei ins Spiel.
Warum eine Krankenstandskontrolle wichtig ist
Ein plötzlicher oder verdächtiger Krankenstand kann für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Neben finanziellen Belastungen durch den Ausfall eines Mitarbeiters können auch betriebliche Abläufe erheblich gestört werden. Manche Arbeitnehmer nutzen den Krankenstand für Schwarzarbeit oder Freizeitaktivitäten, während sie offiziell krankgeschrieben sind. Eine professionelle Überprüfung kann Klarheit schaffen und Unternehmen schützen.
Wie funktioniert eine Krankenstandskontrolle?
Unsere Detektei führt diskrete und rechtskonforme Ermittlungen durch, um herauszufinden, ob der krankgemeldete Mitarbeiter tatsächlich arbeitsunfähig ist. Dabei gehen wir folgendermaßen vor:
- Analyse der Situation – Gemeinsam mit dem Arbeitgeber klären wir den Verdachtsmoment und die gesetzlichen Rahmenbedingungen.
- Observation des Mitarbeiters – Unsere Detektive beobachten, ob die krankgeschriebene Person tatsächlich ruht oder ob sie Tätigkeiten nachgeht, die mit ihrer Erkrankung unvereinbar sind.
- Dokumentation der Ergebnisse – Falls ein Missbrauch festgestellt wird, erhalten Arbeitgeber einen detaillierten Bericht mit gerichtsverwertbaren Beweisen.
- Rechtliche Beratung – Wir unterstützen Unternehmen dabei, die richtigen arbeitsrechtlichen Schritte einzuleiten.
Ist eine Krankenstandskontrolle legal?
Ja, in Österreich ist eine Krankenstandskontrolle durch eine Detektei legal, solange sie verhältnismäßig ist und ein berechtigtes Interesse des Arbeitgebers besteht. Eine lückenlose Dokumentation ist dabei entscheidend, um im Streitfall vor dem Arbeitsgericht bestehen zu können. Unsere Detektei hält sich strikt an alle gesetzlichen Vorgaben und sorgt dafür, dass die Ermittlungsergebnisse rechtskonform sind.
Typische Anzeichen für einen möglichen Missbrauch
Unternehmen sollten besonders aufmerksam sein, wenn:
- sich Krankenstände regelmäßig um Wochenenden oder Feiertage häufen,
- ein Mitarbeiter häufig kurz vor oder nach einem Urlaubsantrag erkrankt,
- es zu auffälligen Mustern in den Krankmeldungen kommt,
- Kollegen oder Kunden verdächtige Beobachtungen melden.
In solchen Fällen kann eine Krankenstandskontrolle helfen, Missbrauch aufzudecken und finanzielle Schäden zu vermeiden.
Vorteile einer professionellen Überprüfung durch unsere Detektei
- Diskrete und professionelle Ermittlungen ohne Aufmerksamkeit zu erregen
- Schnelle und zuverlässige Ergebnisse, damit Arbeitgeber rasch handeln können
- Rechtskonforme Beweissicherung, die vor Gericht Bestand hat
- Reduzierung von wirtschaftlichem Schaden durch unberechtigte Krankenstände
Fazit: Krankenstandskontrolle schützt Ihr Unternehmen
Ehrliche Arbeitnehmer haben nichts zu befürchten, doch Arbeitgeber müssen sich vor Missbrauch schützen. Eine professionelle Krankenstandskontrolle kann helfen, Verdachtsfälle zu klären und langfristig für mehr Fairness im Unternehmen zu sorgen. Unsere Detektei ist Ihr verlässlicher Partner in Österreich, wenn es um die rechtssichere Überprüfung von Krankenständen geht.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine Beratung und schützen Sie Ihr Unternehmen vor unberechtigten Krankenständen!