Ein Doppelleben zu führen erfordert Organisation, Verschleierung und ein gewisses Maß an Dreistigkeit. In unserer täglichen Arbeit begegnen wir regelmäßig Menschen, die mehr verbergen als vermuten lässt. Ob im privaten oder beruflichen Umfeld – ein Doppelleben kann gravierende Folgen haben. In diesem Artikel stellen wir zwei aktuelle Fälle aus unserer Detektei vor, in denen genau das ans Licht kam: eine emotionale Parallelbeziehung und ein geheimer Lagerplatz für gestohlenes Material.
Fall 1: Die geheime Zweitfamilie
Ein misstrauischer Blick, ein unerwarteter Termin, ein Handy, das plötzlich anders gesichert ist – es sind oft kleine Dinge, die erste Zweifel auslösen. So auch bei einer Klientin, die sich an uns wandte. Ihr Mann war immer öfter abwesend, zeigte Desinteresse an der Familie und wich Nachfragen aus. Ihr Verdacht: Er führt ein Doppelleben.
Unsere Detektive starteten eine diskrete Observation und mussten nicht lange warten. Schon wenige Tage später zeigte sich ein deutliches Bild: Der Ehemann besuchte regelmäßig eine Frau in einem anderen Bezirk – nicht nur kurz, sondern stundenlang. Bei einem Einsatz am Nachmittag wurde er sogar im Garten ihres Hauses gesehen – gemeinsam mit einem Kleinkind, etwa ein Jahr alt.
Nachbarn grüßten ihn herzlich, er wirkte integriert und vertraut. Es spricht vieles dafür, dass es sich hier nicht um eine neue Bekanntschaft handelt, sondern um eine längere Zweitbeziehung mit familiären Zügen. Ob das Kind tatsächlich seines ist, bleibt offen – aber der emotionale Betrug steht außer Frage.
Fall 2: Heimliche Geschäfte auf Kosten des Arbeitgebers
Auch in der Geschäftswelt kommt es vor, dass Mitarbeiter ein Doppelleben führen – beruflich und wirtschaftlich. In einem aktuellen Fall wurde unsere Detektei von einem Bauunternehmer kontaktiert, der den Verdacht hatte, dass Baumaterial aus seinem Betrieb verschwindet.
Der Schaden war schwer bezifferbar, aber die Verluste häuften sich. Unsere Ermittler übernahmen die Beobachtung einzelner Mitarbeiter und konnten gestern einen entscheidenden Durchbruch erzielen: Ein Mitarbeiter wurde dabei beobachtet, wie er Material aus dem Betrieb zu einem versteckten Lager transportierte. Dort lagerte bereits eine größere Menge an Materialien – deutlich mehr, als ein einzelner Bauarbeiter privat benötigen würde.
Spannend dabei: Der Mitarbeiter holte auch andere Gegenstände ab. Es besteht der dringende Verdacht, dass das Lager als Umschlagplatz genutzt wurde, um Materialien an die Konkurrenz weiterzugeben – womöglich gegen Bezahlung. Auch hier also ein klassisches Doppelleben: loyaler Mitarbeiter am Tag, untreuer Händler in der Freizeit.
Warum Menschen ein Doppelleben führen
Die Gründe für ein Doppelleben sind vielfältig: Sehnsucht nach Aufmerksamkeit, finanzielle Motive, emotionale Leere oder reiner Eigennutz. In jedem Fall führt ein solches Verhalten zu Vertrauensbrüchen – mit persönlichen oder wirtschaftlichen Folgen.
Als erfahrene Detektei helfen wir, diese doppelten Leben ans Licht zu bringen. Wir arbeiten diskret, rechtlich sauber und mit modernsten Methoden. Ob in einer Ehe, Partnerschaft oder im Betrieb – Gewissheit ist besser als ständiger Zweifel.
Unsere Detektei steht für Klarheit
Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden österreichweit – mit Beratungsstellen in Wien, Graz, Salzburg, Linz, Klagenfurt, Innsbruck, St. Pölten, Mödling, Mattersburg und Leoben. Regionen wie der Bezirk Baden oder Wiener Neustadt werden über unsere Standorte in Mödling und Mattersburg mitbetreut.
Wenn auch Sie den Verdacht haben, dass jemand ein Doppelleben führt, stehen wir Ihnen zur Seite. Unser Team aus erfahrenen Detektivinnen und Detektiven bringt Licht ins Dunkel – zuverlässig, diskret und professionell.